Identity.TM ist jetzt IDnow.Mehr erfahren

Wie Sie sich als Glücksspielanbieter auf Katar 2022 vorbereiten

2022 findet eine FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft wie keine andere statt. Das weltgrößte Turnier, bei dem 32 Nationen in den Wintermonaten November und Dezember um den berühmten FIFA-WM-Pokal kämpfen werden, steht bevor. Es wird die letzte WM sein, an der „nur“ 32 Teams teilnehmen, denn ab 2026 treten 48 Mannschaften gegeneinander an.

Gleichzeitig ist es das erste Mal, dass das Turnier im Nahen Osten und im Winter abgehalten wird. Obwohl es in den vergleichsweise kühleren Wintermonaten stattfindet – mit Temperaturen um die 30 °C gegenüber mehr als 40 °C im Juni und Juli – wird jedes Stadion klimatisiert sein. Zudem soll es mehr Wasserpausen geben, damit die Spieler hydriert bleiben.

Es wird erwartet, dass der Wettbewerb abseits des Fußballfelds ebenso intensiv sein wird. Viele Glücksspiel-Betreiber konkurrieren um die Aufmerksamkeit von Wettenden und versuchen möglichst viele Kunden mit dem bestmöglichen Onboarding- und Wett-Erlebnis anzulocken.

Es gibt allerdings zahlreiche Herausforderungen, denen sich Betreiber stellen müssen, bevor sie neue Kunden willkommen heißen können.

Interesse beibehalten: viele Spiele in kurzer Zeit.

Zur Anpassung an den Winterplan der WM 2022, legt die deutsche Bundesliga-Saison eine zweimonatige Pause ein. Der 15. Spieltag der 1. Bundesliga ist vorerst der Letzte in diesem Jahr. Er findet am 11. November statt. Am 20. Januar 2023 erst geht es dann mit der laufenden Saison weiter. Die 2. Bundesliga nimmt am 27. Januar wieder ihre Spieltage auf. In Österreich dauert die vorzeitige Winterpause sogar drei Monate. Nach der 16. Runde der österreichischen Bundesliga am 12. und 13. November ist bis zum 10. Februar Ruhe, bevor die verbleibenden 6 Runden stattfinden.

Zwischen dem WM-Finale und dem nächsten Bundesliga-Spieltag entsteht eine lange Pause für Fans, Spieler und Glücksspiel-Betreiber. Es könnte sich als schwierig erweisen, das Interesse des Kunden über diesen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Buchmacher benötigen außerdem eine gute Strategie zur Kundengewinnung, da die Weihnachtsferien bei vielen für Ablenkung sorgen könnten.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 findet über einen verkürzten Zeitraum von nur 28 Tagen statt. Somit werden zahlreiche Spiele in kurzer Zeit ausgetragen. Doch nur weil ein Sportwettenanbieter während der WM einen neuen Kunden gewonnen hat, bedeutet das nicht, dass er während des gesamten Turniers auch mehrere Wetten platzieren wird. Während der Euro 2020 hat Kambi dies demonstriert: 78 % der neuen Spieler wetten auf ein Spiel, wenn sie einen Gutschein erhielten, aber nur 76 % kehrten für eine zweite Wette während desselben Spiels zurück.

Kundengewinnung sowie Kundenbindung sind nach einem großen Turnier entscheidend für erfolgreiche Buchmacher. Der Zeitpunkt der diesjährigen WM bietet Betreibern eine wahre Chance zu profitieren. Wenn die Weltmeisterschaft am 18. Dezember endet, soll die englische Premier League eine Woche später, am 26. Dezember, schon wieder aufgenommen werden. Das ist ein viel kürzeres Zeitfenster, um Spieler zu binden, als es bei der deutschen Bundesliga der Fall ist. Die Premier League scheint von der Euro 2020 gelernt zu haben, als es eine einmonatige Pause gab.

Einzigartige betriebliche Herausforderungen für Glücksspielanbieter.

Das Angebot eines stabilen und skalierbaren Wett-Erlebnisses wird entscheidend sein, um Kunden zu halten und ihr Interesse nach dem Ende des Turniers aufrechtzuerhalten.

Kein Sportwettenanbieter möchte, dass die Nutzer ihre Plattform ausprobieren, nur um dann das Interesse zu verlieren und zu verschwinden, wenn die Fußball-WM vorbei ist.

Da die Weltmeisterschaft 2022 in Katar im Winter zwischen Bundesliga-Spielen und anschließenden K.o.-Phasen der Champions League im Februar stattfindet, könnte sie aus einer Perspektive des Upsellings vorteilhaft sein. Die WM bietet mehr Möglichkeiten, Kunden zu binden und deren Wettaktivitäten zu erhöhen.

Das weltgrößte Sportevent gibt Betreibern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Plattformen zu optimieren und mannschafts- und spielerspezifische Inhalte bereitzustellen. Auf diesem Weg können Kunden Wetten auf verschiedene Fußballmärkte platzieren.

Wettanbieter, die ein großartiges Onboarding-Erlebnis für Kunden bieten und ein Produkt haben, das eine große Vielfalt an kombinierbaren Märkten bereitstellt, sind perfekt positioniert, um von den Möglichkeiten bei der WM und darüber hinaus zu profitieren.

Finanzielle Verpflichtungen zu Weihnachten können Kunden vom Wetten fernhalten.

Die einzigartige Zeitplanung der Weltmeisterschaft in der Vorweihnachtszeit führt zu einem verstärkten Wettbewerb um die Gelder der Kunden.

Da die meisten Spieler es vorziehen, in diesem Winter das WM-Turnier zu Hause zu verfolgen, könnten Wettanbieter einen Zustrom von Online-Spielern erleben. Allerdings findet das Sportereignis so kurz vor Weihnachten stattfindet, dass die Betreiber auch einen Rückgang der Zahlen verzeichnen könnten. Das kann damit zusammenhängen, dass Kunden ihr Geld für Geschenke und Feiern, aber auch steigende Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten aufwenden müssen.

So bereiten Sie sich auf Katar 2022 vor

Buchmacher müssen sich bei dieser WM auf neue Märkte und einen (möglicherweise) kleineren Kundenkreis konzentrieren, somit darf es bei ihren Produkten und Dienstleistungen an nichts fehlen. Sie müssen nicht nur wettbewerbsfähig, sondern die besten sein.

Vor allem neue Nutzer möchten keinen langen und mühsamen Anmeldeprozess absolvieren. Sie als Betreiber müssen das Onboarding-Erlebnis so intuitiv, flüssig und sicher wie möglich gestalten. Neue Spieler neigen dazu, den Vorgang abzubrechen, wenn die Registrierung zu kompliziert ist, sie das Produkt nicht verstehen oder keinen Nutzen daraus ziehen.

Glücksspielbetreiber stehen vor vielen Herausforderungen, wie z. B. erhöhtes Betrugsrisiko, Glücksspiel durch Minderjährige, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Bereitstellung eines sicheren und reibungslosen Onboarding-Prozesses für neue Nutzer.

IDnow optimiert den Onboarding-Prozess von Glücksspielplattformen. Spieler müssen ihre Ausweisdokumente einfach über ein mobiles Gerät scannen. AutoIdent erledigt automatisch den Rest, verarbeitet die Daten und überprüft die Identitäten innerhalb weniger Minuten.

AutoIdent ist das KI-gestützte Identitätsprüfungstool von IDnow. Es ist konform mit den Vorschriften in 195 Ländern und deckt über 30 Sprachen ab.

Laden Sie unseren Leitfaden „Die Weltmeisterschaft Katar 2022 steht vor der Tür“ herunter, um zu erfahren, wie unsere Technologie zur Identitätsprüfung es Glücksspielbetreibern ermöglicht, neuen und alten Kunden ein sicheres und reibungsloses Erlebnis zu bieten.

Die passende Vorbereitung für Glücksspielanbieter

Lernen Sie, welche Herausforderungen die Weltmeisterschaft in Katar 2022 für Glücksspielanbieter mit sich bringt.
Jetzt herunterladen
qatar_2022_WM_Gluecksspielanbieter
Wie Sie sich als Glücksspielanbieter auf Katar 2022 vorbereiten 1

Max Irwin, Sales Manager, Gambling at IDnow
Mit Max auf LinkedIn vernetzen

Play