IDnow und Keyless: Strategische Partnerschaft für kontinuierliches Vertrauen über den gesamten Lebenszyklus von digitalen Identitäten

München, 3 Juli, 2025 – IDnow, ein führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa, gibt seine strategische Partnerschaft mit Keyless, Pionier im Bereich datenschutzkonformer, biometrischer Authentifizierung, bekannt. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft der digitalen Identitätssicherheit. 

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Lösungen von IDnow für Identitätsprüfung und digitalen Signaturen mit der biometrischen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) von Keyless kombiniert. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden mit IDnow onboarden und anschließend mit Keyless authentifizieren – dadurch wird das Konzept des „Continuous Trust“ eingeführt. Bei risikoreichen Aktionen – wie der Änderung persönlicher Daten oder der Kontowiederherstellung – wird das von Keyless zur Authentifizierung erfasste biometrische Merkmal mit den biometrischen Daten, die IDnow bei der Anmeldung erfasst hat, abgeglichen. 

Digitale Interaktionen werden zunehmend anfälliger für ausgeklügelte Betrugsmaschen, wie Deepfakes oder andere KI-Betrugs-Methoden. Daher ist der Bedarf an intuitiver und sicherer digitalen Identität größer denn je. IDnow verfolgt den Ansatz, in jeder Phase der digitalen Erfahrung Vertrauen zu schaffen. Das fügt sich nahtlos in den innovativen Ansatz von Keyless zur biometrischen Authentifizierung ein, der die Privatsphäre der Nutzer schützt, indem keine biometrischen Daten gespeichert werden.  

Vertrauen ist heute kein einmaliges Prüverfahren mehr – es ist ein kontinuierlicher Prozess. Unsere Partnerschaft mit Keyless stärkt unsere Fähigkeit, aufkommenden Betrugsmethoden in einem sich schnell entwickelnden regulatorischen Umfeld zu begegnen. Gleichzeitig bleiben digitale Identitäten während ihres gesamten Lebenszyklus sicher und vertrauenswürdig.

Andreas Bodczek, CEO von IDnow

Keyless bietet eine MFA in weniger als 300 Millisekunden, indem es sowohl das Gesicht des Nutzers als auch das Gerät überprüft, das bei der Registrierung verwendet wurde. Dies wird mit einem kryptografischen Ansatz kombiniert, der alle biometrischen Daten in ein nicht-personenbezogenes Format (non-PII) umwandelt und so die Privatsphäre der Nutzer garantiert. Durch die Kombination beider Lösungen erhalten Unternehmen eine zukunftssichere Lösung, die sich an neue Bedrohungen, Nutzerverhalten und regulatorische Anforderungen anpasst. 

Eine der häufigsten Fragen ist, ob Nutzer sich zweimal registrieren müssen – einmal bei der Identitätsprüfung und einmal bei Keyless. Bis vor kurzem war die Antwort ja. Dank der Partnerschaft mit IDnow können sich Benutzer ab sofort intuitiv während des IDnow-Verifizierungsvorgangs parallel bei Keyless registrieren. Das ist ein entscheidender Schritt, um Reibungsverluste zu reduzieren.

Fabian Eberle, COO und Co-Founder von Keyless

Die Partnerschaft ist besonders relevant für Branchen, in denen Sicherheit und Compliance von größter Bedeutung sind – beispielsweise bei Bankwesen, in FinTechs oder im Gesundheitswesen. Durch die Integration ihrer Technologien bieten IDnow und Keyless ein skalierbares, intelligentes Trust-Framework. Dieses erfüllt nicht nur die aktuellen regulatorischen Standards, sondern kann auch an zukünftige Herausforderungen angepasst werden. 

Play