IDnow setzt einen neuen Standard als einer der ersten Anbieter für Identitätsprüfung in Europa, der die neuen eIDAS 2.0-Regularien erfüllt

München, 12. August – IDnow, ein führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa, gab heute bekannt, dass mehrere seiner Kernprodukte die Zertifizierung nach ETSI 119 461 v2.1.1 erhalten haben – dem technischen Standard, der weithin als „Compliance-Benchmark“ für die Fernidentifizierung in Europa gilt. 

Der vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) entwickelte Standard ETSI 119 461 v2.1.1 wurde von der Europäischen Kommission als Maßstab für AML-konforme Identitätsprüfungen für qualifizierte Vertrauensdienste und die bevorstehende Geldwäschebekämpfungsverordnung (AMLR) ausgewählt. 

Die Zertifizierung wurde nach einer umfassenden Prüfung durch die akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle QSCert vergeben. 

Mit der Zertifizierung nach ETSI 119 461 v2.1.1 zählt IDnow zu den ersten Anbietern in Europa, die die strengen biometrischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für eine rechtskonforme Identitätsprüfung gemäß den aktuellen europäischen Regularien wie eIDAS 2.0 und der sechsten Geldwäscherichtlinie (AMLD6) erfüllen.

Warum das für europäische Unternehmen relevant ist

Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Deepfakes und immer ausgefeiltere Formen des Online-Betrugs definiert der Standard ETSI 119 461 v2.1.1 einen umfassenden europäischen Rahmen für rechtskonforme Identitätsprüfungsdienste. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Mobilität und Telekommunikation. Der Standard enthält unter anderem Anforderungen an die Erkennung von Präsentationsangriffen (PAD), Injection-Attacken sowie zur Sicherstellung der Integrität biometrischer Verfahren.

Dieser Meilenstein ist nicht nur ein technischer und sicherheitsrelevanter Erfolg, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung des digitalen Onboardings in den am stärksten regulierten Branchen. Wir sind stolz darauf, den Weg für eine rechtskonforme, sichere und benutzerfreundliche Identitätsprüfung über alle wichtigen digitalen Kanäle hinweg zu ebnen

Armin Berghaus, Founder and Managing Director bei IDnow

Wie es weitergeht

Als einer der ersten Identitätsprüfungsanbieter, die nach den aktuellen eIDAS 2.0-Anforderungen und dem Extended Level of Identity Proofing (LoIP) zertifiziert wurden, ermöglicht IDnow seinen Kunden die Nutzung einer Vielzahl regelkonformer Identitätsprüfungsoptionen. Die erfüllen Anfordeungen sowohl bestehender als auch kommender europäische Regulierungen und Vertrauensdienste: 

  • Expertengeführte Video-Identitätsprüfung 
  • Automatisierte Identitätsprüfung 
  • NFC-Identitätsprüfung (Near Field Communication) 
  • Elektronische Identifizierung (eID) 
  • EU Digital Identity (EUDI) Wallet-Verifizierung (die bis 2027 von allen EU-Banken akzeptiert werden muss) 

Alle genannten Verfahren werden von der IDnow-Plattform für Identitätsprüfung und Betrugsprävention unterstützt, die zertifizierte biometrische Prüfungen, Echtzeit-Betrugsprävention und eine nahtlose Orchestrierung vereint. 

Bis 2027 müssen alle Banken, die in Europa tätig sind, mit Anbietern zusammenarbeiten, die nach dem Standard ETSI 119 461 v2.1.1 zertifiziert sind. So haben IDnow-Kunden bereits heute die Gewissheit, dass das gesamte Portfolio an expertengeführten, automatisierten und Wallet-basierten Identitätsprüfungen aktuelle und zukünftige EU-Regulatorik erfüllt. 

„Diese jüngste Zertifizierung bestätigt die Position von IDnow als vertrauenswürdiger und zukunftssicherer Technologiepartner für regulierte Unternehmen in ganz Europa“, ergänzt Berghaus. „Sie unterstreicht unseren Anspruch, Unternehmen auch weiterhin die flexibelste und zukunftssicherste Plattform für Identitätsprüfung und Betrugsprävention bereitzustellen – für die Herausforderungen komplexer europäischer Compliance- und Kundenerlebnis-Anforderungen.“

Play