Was ist der Digital Service Act (DSA)?
Das DSA Gesetz führt zusätzlich zum Digital Markets Act (DMA) ein neues Regelwerk ein, um wesentliche Internetdienste, so genannte Vermittlungsdienste, zu kontrollieren. Zu diesen Diensten gehören Internet-Infrastruktur, Hosting-Dienste und Online-Plattformen. Während sich das DMA auf die Regulierung der dominierenden Plattformen, der Gatekeeper konzentriert, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, konzentriert sich das DSA auf die operative Aufsicht. Ziel ist es, die Bereiche Datenverarbeitung, Datenschutz, Filterung von Fake News und illegalen Inhalten zu kontrollieren. Der DSA wurde in Zusammenarbeit mit der DMA entwickelt, und die endgültige Fassung soll in Kürze verabschiedet werden.
Weitere Informationen zum DSA und dem begleitenden Digital Markets Act (DMA) finden Sie in unserem Blogbeitrag über “Der Digital Markets Act als Wegbereiter für eIDAS & digitale Identität in Europa”.