IDnow zählt zu den ersten Anbietern in Europa mit ETSI-Zertifizierung für eIDAS 2.0-Compliance.

Die Zertifizierung stärkt die Rolle von IDnow als vertrauenswürdiger und zukunftssicherer Partner für regulierte Unternehmen und stellt sicher, dass die Kernlösungen von IDnow bereits heute die aktuellen sowie die kommenden EU-Compliance-Anforderungen erfüllen – inklusive EUDI-Wallet-Readiness bis 2027. 

IDnow gehört zu den ersten Unternehmen in Europa, die eine Zertifizierung nach dem neuesten ETSI-Standard für Remote-Identitätsprüfung erhalten haben. Eine zentrale Voraussetzung für die eIDAS 2.0-Compliance und die Vorbereitung auf das EUDI-Wallet. 

Dieser Meilenstein festigt die Position von IDnow als vertrauenswürdiger und zukunftssicherer Partner für regulierte Branchen und stellt sicher, dass die Lösungen sowohl mit den aktuellen als auch mit den kommenden EU-Compliance-Vorgaben im Einklang stehen. 

Zertifiziert für die Zukunft der europäischen digitalen Identität 

Die vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) entwickelte und von der Europäischen Kommission offiziell anerkannte Zertifizierung bestätigt, dass mehrere Kernprodukte von IDnow die strengen Anforderungen an biometrische Integrität, Sicherheit und Vertrauensniveaus für digitale Onboarding-Prozesse in hochregulierten Branchen erfüllen. 

Die Lösungen von IDnow sind nun auf dem höchsten von eIDAS 2.0 definierten Level of Identity Proofing (LoIP – Extended Level) zertifiziert. 

Zertifizierte Identitätsprüfungsverfahren umfassen: 

Warum ETSI-Standards entscheidend für die Remote-Identitätsprüfung sind 

Im Rahmen der Zertifizierung hat IDnow die Konformität mit folgenden ETSI-Standards nachgewiesen: 

  • ETSI TS 119 461 V2.1.1 – Anforderungen an Identitätsprüfungs-Komponenten 
  • ETSI EN 319 401 V3.1.1 – Allgemeine Richtlinien für Vertrauensdiensteanbieter 
  • ETSI EN 319 411-1 V1.5.0 – Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter für Zertifikate 
  • ETSI EN 319 411-2 V2.6.0 – Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter für qualifizierte Zertifikate 
  • ETSI EN 319 412-2 V2.3.1 – Zertifikatsprofile für juristische Personen 
  • ETSI EN 319 412-5 V2.4.1 – Zertifikatsprofile für Identitätsprüfung 

Zertifizierte Sicherheit gegen wachsende Betrugsrisiken 

Mit KI-gestützten Betrugsmethoden wie Deepfakes oder Injection-Angriffen, die rasant an Komplexität und Verbreitung zunehmen, kommt die Zertifizierung von IDnow zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Laut dem Pindrop Report 2025 sind Deepfake-Betrugsversuche im Jahr 2024 um über 1300 % gestiegen, von durchschnittlich einem pro Monat auf sieben pro Tag. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg um 162 % prognostiziert. Besonders betroffen sind Banken, Finanzdienstleister und Contact Center. 

Der Standard ETSI TS 119 461 schafft hier Abhilfe, indem er höchste Anforderungen an Presentation Attack Detection (PAD), Injection Attack Detection (IAD), biometrische Integrität und Echtzeit-Betrugsprävention stellt und damit Unternehmen und Nutzer bestmöglich schützt. 

Bereit für die regulatorische Zukunft Europas 

Mit der ETSI-Zertifizierung unterstreicht IDnow sein Engagement, sichere, flexible und skalierbare Identitätsprüfungslösungen in ganz Europa bereitzustellen. Die Plattform ist optimal positioniert, um die sich wandelnden Compliance-Anforderungen zu unterstützen, darunter: 

  • Sechste EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD6

„Diese jüngste Zertifizierung bestätigt die Rolle von IDnow als vertrauenswürdiger und zukunftssicherer Technologiepartner für regulierte Unternehmen in ganz Europa“, sagt Armin Berghaus, Gründer und Geschäftsführer von IDnow. „Sie unterstreicht unseren Anspruch, die flexibelste und zukunftssicherste Plattform für Identitätsprüfung und Betrugsprävention bereitzustellen, in einem Umfeld, das komplexe regulatorische Anforderungen und höchste Kundenerwartungen vereint.“ 

Ab 2027 sind alle Banken in der EU verpflichtet, ausschließlich mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die nach ETSI TS 119 461 zertifiziert sind. Damit haben IDnow-Kunden die Sicherheit, dass ihre Identitätsprüfungsprozesse nicht nur heute compliant und zuverlässig sind, sondern auch für die kommenden regulatorischen Entwicklungen bestens gerüstet. 

Von

Nikita Rybová, IDnow

Nikita Rybová
Customer & Product Manager bei IDnow
Verbinden Sie sich mit Nikita auf LinkedIn

Play