Identity.TM ist jetzt IDnow.Mehr erfahren

KYC Check

Was ist ein KYC-Check?

KYC steht für “Know Your Customer” und bedeutet auf Deutsch so viel wie “Kenne deinen Kunden”. Unter einem KYC Check versteht man einen Ablauf von gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, der vor allem von Banken und anderen Finanzdienstleistern wie z. B. fintechs oder Krypto-Plattformen bei der Registrierung von Neukunden bzw. vor oder während des Geschäftsabschlusses durchgeführt wird. Es beschreibt somit den Prozess der Identitätsüberprüfung von Kunden.

Wozu dient das KYC Prinzip?

Das KYC Prinzip dient primär zur Prävention von Geldwäsche und Betrug. Dabei dient der KYC Prozess nicht nur zum Schutz des kontrollierenden Finanzinstituts, sondern viel mehr auch zum Schutz des Gemeinwohls und der Wirtschaft. 

Das Ziel bei der Geldwäscheprävention ist, das Überführen von Geld und Vermögenswerten aus illegalen Tätigkeiten in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf zu verhindern. Insbesondere die Weiterverwendung und Finanzierung von weiteren Straftaten oder sogar Terrorismus soll verhindert werden.

Bei der Betrugsprävention geht es darum, die Gesellschaft sowie Marktteilnehmer vor beispielsweise Identitätsdiebstahl mithilfe eines gefälschten oder geklauten Ausweises zu schützen.

Wer muss einen KYC Check durchführen?

Grundsätzlich findet man die KYC Pflicht bei allen relevanten Transaktionen mit erhöhtem Geldwäscherisiko. Neben Bankgeschäften können das beispielsweise auch der Kauf einer Immobilie oder eines Kunstwerkes sein.

Finanzsektor

Primär sind Banken und andere Finanzdienstleister dazu verpflichtet, ihre Kunden durch einen KYC Prozess zu überprüfen. Sie sind das Rückgrat der Wirtschaft und haben die Möglichkeit Zahlungsströme zu kontrollieren. 

Relevante Händler

Neben dem Finanzsektor können auch andere relevante Händler wie Versicherungen, Immobilienmakler, Kunsthändler, Kryptobörsen oder Glücksspielanbieter zu einem KYC Prozess verpflichtet sein.

Transaktionsberater 

Darüber hinaus kann die KYC Pflicht auch für Marktteilnehmer, die relevante Transaktion begleiten, gelten. Dies können beispielsweise Steuerberater, Rechtsanwälte oder Notare sein.

Welche Daten werden im KYC Check abgefragt?

Grundsätzlich gibt es nicht den einen KYC Prozess. Die Zusammensetzung und Anforderungen sind vor allem vom Land und der jeweiligen Aufsicht abhängig.

Der KYC Prozesses und der Umfang der abgefragten Daten richtet sich außerdem nach der Art des Kunden und der Geschäftsbeziehung. So gelten beispielsweise für Firmenkunden aufwendigere Anforderungen als bei Privatpersonen.

Im Zentrum jedes KYC Prozesses steht die Überprüfung der Identität des Kunden. Darüber hinaus können weitere Daten wie das Beschäftigungsverhältnis, die Verifizierung der Adresse, aber auch die Herkunft von finanziellen Mitteln abgefragt werden.

Im Rahmen des Anti-Geldwäsche-Screening kann der Kunde außerdem gegen internationale Sanktionslisten abgeglichen werden, um bekannte Kriminelle oder so genannte Political-Exposed-Persons (PEPs), also Personen mit politischer Bedeutung, zu identifizieren. (Mehr erfahren in unserem Fact Sheet zu Anti-Geldwäsche Checks)

IDnow bietet die passende Lösung für verschiedene Märkte und Einsatzbereiche. Neben der BaFin aus Deutschland und der FMA aus Österreich bietet IDnow auch regulationskonforme Lösungen für alle weiteren EU Märkte an.

Wie läuft ein digitaler KYC Check ab?

In der Vergangenheit wurde der KYC Prozess klassischerweise durch einen Bankberater vor Ort in der Filiale durchgeführt. Heute gibt es digitale Alternativen, die es einem erlauben, sich von zu Hause oder unterwegs zu identifizieren bzw. die KYC Verifizierung zu durchlaufen. Im Vergleich zu einem physischen Identitätsverfahren für KYC bietet ein digitaler KYC-Prozess dem Benutzer mehr Komfort bei gleichzeitig hoher Sicherheit.

Welche Identitätsprüfung ist die richtige für meinen KYC Prozess?

Über seine IDnow Plattform für Identitätsprüfung bietet IDnow verschiedene Methoden zur Überprüfung der Identität im Rahmen des KYC Prozesses an. Das Angebot reicht von Video-Chat-basiert, über Selfie-basiert hinzu NFC-basierten Lösungen. Die verschiedenen Methoden erfüllen dabei unterschiedliche Sicherheits- und Komfortanforderungen.

Erfahren Sie mehr über Online-Identifikation per Video-Chat und KI-basierte Identitätsprüfung!

Play